Herrenhaus "Schloß" u. Gut Zernikow, Landkreis Oberhavel
16775 Großwoltersdorf OT Zernikow ,
Zernikower Dorfstrasse 43

Zernikow ist Teil der Gemeinde
Großwoltersdorf im Amt Gransee u. Gemeinden und liegt im
Naturpark "Stechlin- Ruppiner Land".
Bis 1665 war Zernikow Sitz des Rittergeschlechts derer von
Zernikow. 1737 kaufte Kronprinz Friedrich das Gut und schenkte es 1740, kurz nach
Regierungsantritt,
seinem Kammerherrn und Vertrauten Michael Gabriel
Fredersdorf(f).
Fredersdorf(f) gestaltete das Rittergut zu einer
friderizianischen Musteranlage und verhalf dem Gut Zernikow zu
einer Blütezeit. Es wurden Maulbeerbäume angepflanzt als
Grundlage für eine erfolgreiche Seidenraupenzucht. Eine
Ziegelei lieferte Material zum Wiederaufbau und zur Erweiterung des
Gebäudebestandes. Im neu errichteten Brauhaus wurde das „Fredersdorffer
Bier“ gebraut.
Die Architektur des
Herrenhauses entstand nach Plänen von Feldmann, einem
Mitarbeiter im Baubüro Knobelsdorffs. Als Baubeginn des
zweigeschossigen rechteckigen Putzbau von 7 : 3 Achsen mit
Mansardendach wird das Jahr 1746 genannt. Die 8. Achse wurde von
Erwin v. Arnim Ende 19. Jahrhunderts errichtet.
Die nächsten Besitzer waren die Witwe v. Fredersdorf, Frau v.
Labes und deren Erben. Bis 1945 befand sich das Gut dann im
Besitz der Familie v. Arnim. Der Dichter Achim v. Arnim
verbrachte Teile seiner Kindheit auf Zernikow. Clara v. Arnim,
die letzte Gutsherrin, erzählt
in ihren Romanen „Der grüne Baum des Lebens“ und „Das
bunte Band des Lebens“ ihre Lebensgeschichte.
Neben der ehemaligen Patronatskirche befinden sich das
Fredersdorf(f)sche Erbbegräbnis und die alte Dorfschule. Frau v.
Labes ließ das Erbbegräbnis nach dem Tode Hans v. Labes
anlegen, in dem Michael Gabriel Fredersdorf(f) und Hans v. Labes
beigesetzt wurden sowie ihre Tochter Amalie Karoline, Ihr
Enkelsohn Karl Otto und sie selbst.
Die gesamte Gutsanlage mit
Herrenhaus, Inspektorenhaus, 3 Wirtschaftsgebäuden, Brennerei,
Reste des Gutsparks, Pflaster des Gutshofs sowie Thiergarten,
Maulbeerallee, Dorfkirche, Fredersdorf(f)sches Erbbegräbnis und
die Dorfschule sind denkmalgeschützt.
Seit 1995 betreibt die AQUA Zehdenick GmbH das
Gut Zernikow, gemeinsam mit dem Amt Gransee und der Gemeinde Großwoltersdorf,
mit dem Ziel, das Herrenhaus und die noch weitgehend erhaltene
Gutsanlage nach ökologischen, musealen, kulturellen und
touristischen Kriterien zu entwickeln.
http://www.gut-zernikow.de/
|